Finanzen & Bilanzen: Das MSV-Zahlenwerk zur JHV 2016

Der MSV Duisburg hat zur Mitgliederversammlung am 4. Mai 2016 auch seine Finanz-Bilanz für die Spielzeit 2014/15 mit Stichtag 30. Juni 2015 und die Daten aus dem Zwischenabschluss zum 31. Dezember 2015 vorgestellt.

„Ein moderner Fußballverein ist mehr als nur Leidenschaft

Der MSV Duisburg hat zur Mitgliederversammlung am 4. Mai 2016 auch seine Finanz-Bilanz für die Spielzeit 2014/15 mit Stichtag 30. Juni 2015 und die Daten aus dem Zwischenabschluss zum 31. Dezember 2015 vorgestellt.

„Ein moderner Fußballverein ist mehr als nur Leidenschaft: Er ist ein hochkomplexes sportliches und wirtschaftliches Unternehmen“, erklärt Ingo Wald, Vorstandsvorsitzender des MSV Duisburg, dabei und lobt die „enge und konstruktive Zusammenarbeit der Gremien und die Unterstützung, die wir von unseren Mitgliedern, Fans, Sponsoren und auch der Stadt Duisburg erfahren“.

Die Sponsoring-Erlöse in der Saison 2014/15 lagen bei 5,44 Mio €, die Spiel- und Media-Einnahmen bei 5,04 Mio €, die Transfererträge betrugen 0,23 Mio € und die Handelsumsätze lagen bei 2,5 Mio €. Demgegenüber stehen Sachaufwendungen in Höhe von 8,86 Mio €.

Die KGaA weist, wie bereits im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung angedeutet, für die Aufstiegssaison 2014/15 in der 3. Liga einen Jahresfehlbetrag aus. Dieser beträgt € 3.383.856,36. Das nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Negativkapital betrug zum 30. Juni 2015 somit € 6.784,408,38.

Durch ein positives erstes Halbjahr in der 2. Bundesliga mit einem Überschuss in Höhe von € 3.755.623,63 war der MSV in der Lage, das negative Ergebnis der 3. Liga wieder zu kompensieren. Das für die Lizenzierung relevante nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Negativkapital reduzierte sich zum 31.12.2015 auf € 3.028.784,75 (Vorjahr € 3.224.917,92; Ende 2013 noch € 11.105.674,31).

Im Kalenderjahr 2015 konnte daher – wie bereits im  Vorjahr – ein Jahresüberschuss in der Höhe von € 195.233,07 erwirtschaftet werden.

„In der 3. Liga war das Ergebnis zunächst erwartet negativ, insbesondere auch durch den Aufstieg und die hiermit verbundenen Prämienzahlungen“, verdeutlicht MSV-Geschäftsführer Bernd Maas. „Durch die strategisch geplante Neuausrichtung beim MSV in der 2. Bundesliga, unter anderem mit starken Partnern wie Lagardère Sports und Capelli, können wir zum wiederholten Male ein positives Kalenderjahresergebnis ausweisen und somit weiterhin sämtliche Auflagen der DFL einhalten.“

Aufgrund nicht bilanzierter stiller Reserven liegt eine Überschuldung im insolvenzrechtlichen Sinn weiterhin nicht vor.

Der MSV 02 e.V. bilanziert im Berichtsgeschäftsjahr 2014/15 eine „schwarze Null“ mit nur einem leichten Fehlbetrag in Höhe von 14 T € – damit ergibt sich im Vergleich zum Vorjahr eine Ergebnisverbesserung um 2.611 T €. Grund ist die im Geschäftsjahr 2013/14 zwingend erforderliche Korrektur des Beteiligungswertes an der KGaA in Höhe von 2.320 T € als Abschreibung.

„Oberste Priorität bleibt die Konsolidierung. Dabei setzen wir auch auf unsere strategischen Partnerschaften“, blickt Wald auf die Zukunft des Traditionsclubs, erklärt aber auch deutlich: „Transparenz steht für uns weiter im Fokus. Deswegen wollen wir nicht verhehlen: Eine Konsolidierung wird auf Dauer nur in der 2. Liga möglich sein.“

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung