Auswärts beim FC Carl Zeiss Jena: Zebras im Paradies?

Am Samstag, 28. September 2019, sind unsere Zebras im Auswärtsspiel beim FC Carl Zeiss Jena gefordert. Anstoß ist um 14 Uhr.

Mit dem FC Carl Zeiss Jena geht es gegen einen, den Torsten Lieberknecht und seine Mannschaft sehr gut kennen. Die Jenenser haben bisher, abgesehen vom Auftaktgegner Großaspach, jeden Kontrahenten unserer Zebras im Vorfeld bespielt. Dabei hat Jena es geschafft, Lieberknecht zu überzeugen: „Sie haben immer gezeigt, wie man einen Gegner ausspielen kann.“

Gleichzeitig weiß der Trainer, dass Jena sehr flexibel agiert: „Sie richten ihre Formation sehr stark nach dem Gegner aus. Das heißt, dass wir unser Spiel durchziehen werden.“

Das Spiel gegen Jena stellt außerdem den Auftakt der Englischen Woche unserer Zebras dar. Nach dem Auswärtsspiel in Jena gastiert am Mittwoch, 2. Oktober 2019, der SV Meppen in der schauinsland-reisen-arena. Anschließend reisen unsere Zebras wieder gen Osten, um am Sonntag, 6. Oktober 2019, beim Chemnitzer FC anzutreten. Dennoch „liegt der Fokus vollkommen auf Jena“, wie der Coach verdeutlicht.

PERSONAL Die Langzeitverletzten Cem Sabanci (Kreuzband) und Connor Krempicki (Mittelfuß) fehlen. Lukas Scepanik arbeitete in dieser Woche nach seiner Knöchelverletzung erstmals auf dem Meidericher Rasen mit Athletik-Trainer Miro Lusic. Des Weiteren trainierten Arne Sicker (Sehnenzerrung im Oberschenkel) und Moritz Stoppelkamp (Knie- und Sprunggelenksprobleme) dieser Tage außerhalb des Mannschaftstrainings. Am Donnerstag sind beide aber wieder zur Trainingsgruppe gestoßen – dennoch steht hinter ihnen „ein kleines Fragezeichen“, sagt Lieberknecht.

GEGNER Der FC Carl Zeiss Jena ist aktuell noch ohne Sieg in der 3. Liga. Nach neun Runden stehen die Thüringer mit einem Punkt auf dem letzten Tabellenrang. Cheftrainer Lukas Kwasinok und sein Team brachten zuletzt eine 2:1-Führung gegen die „Himmelblauen“ vom Chemnitzer FC nicht über die Zeit und mussten sich am Ende mit 2:3 geschlagen geben. In Chemnitz zog sich außerdem der gerade genesene Justin Schau einen Jochbeinbruch zu, sodass er gegen unsere Zebras ausfallen wird.

STATISTIK In elf Begegnungen gingen unsere Zebras sechsmal als Sieger vom Platz. Neben vier Unentschieden steht ein Jenaer Sieg zu Buche. Den holten die Thüringer nach Verlängerung 1992 im DFB-Pokalachtelfinale. In der regulären Spielzeit ist unser MSV gegen Carl Zeiss also ungeschlagen.

WIEDERSEHEN Für Florian Brügmann ist die Partie eine Rückkehr an alte Wirkungsstätte: Der 28-Jährige kam im Sommer aus der Universitätsstadt ins Ruhrgebiet. In Jena spielte der Außenverteidiger ein Jahr lang gemeinsam mit seinem jüngeren Brüder Felix (jetzt Energie Cottbus). Außerdem ist Matthias Kühne seit 2016 für den FC Carl Zeiss aktiv. Der 31-Jährige wird allerdings wegen eines Kreuzbandrisses gegen unsere Zebras nicht mit von der Partie sein.

LIVE dabei sind wir wie immer mit unserem ZebraTicker. Außerdem sind die Kollegen von ZebraFM powered by Fanclub Innenhafen in Jena am Ball. Darüber hinaus gibt es Live-Bilder von den Kollegen von MagentaSport.

WINTER-VORBEREITUNG Auch zur Rückrunde 2019/20 schlagen die Zebras ihre Trainingslager-Zelte wieder an der Algarve auf. Wie schon in den Vorjahren bereitet sich der MSV dann aber doch nicht in Zelten, sondern im Hotel Ria Park in Almancil vor. Zeitpunkt: 6. – 14. Januar 2020; natürlich wird’s auch Tests geben, Gegner und Termine stehen aktuell aber noch in den Sternen über dem schönen Stück Atlantik. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung