Bilanz im NLZ: „Alternative zu größeren Vereinen“

Eine Halbsaison ist absolviert: Zeit für MSV-Präsident Ingo Wald und NLZ-Leiter Uwe Schubert, ein Fazit zu ziehen.

Im Sommer verlieh der DFB unserem NachwuchsLeistungsZentrum in Meiderich die höchstmögliche Wertung – drei Sterne für den MSV. Nun, im Dezember 2019, liegt diese Auszeichnung ein gutes halbes Jahr zurück.

 „Der dritte Stern dokumentiert unsere Arbeit der vergangenen Jahre. Wir sind eine Alternative zu größeren Vereinen in der Umgebung. Sowohl Spieler als auch Eltern sollten wissen, dass die Jungs bei uns die Chance bekommen, sich zu entwickeln“, bilanziert Wald.

Mit 12 gesammelten Punkten steht die U19 aktuell auf Platz zehn der A-Junioren Bundesliga West. Zuletzt gab es zwei Siege bei der Viktoria aus Köln und bei Alemannia Aachen.

 „Wir haben uns vorgenommen, mit der U19 zur Winterpause ‚über dem Strich‘ zu stehen. Das ist uns gelungen“, kommentiert Schubert den Verlauf der U19-Saison. „Wir wollen nun in der Rückrunde natürlich mehr Punkte holen als in der Hinserie.“

U17 folgt auf dem Fuße

Unsere U17 mit Cheftrainer Marc Auf dem Kamp ist Verfolger Nummer eins in der B-Junioren Niederrheinliga. Rot-Weiss Essen marschiert dort mit einer nahezu perfekten Punktausbeute (36 von 39 möglichen Zählern) vorn weg. Die ZebraTalente haben mit einem Punkteschnitt von 2,3 Punkten pro Spiel einen „guten Wert“ vorzuweisen, betont unser NLZ-Leiter. „Das Ziel der U17 war und bleibt ganz klar der Aufstieg, der keine Selbstverständlichkeit ist.“

Der 59-Jährige schaut aber auch auf die übrigen Nachwuchs-Teams: „Nicht vergessen sollten wir unsere U16, die zwar ‚nur‘ in der Bestengruppe spielt. Dass wir dort an der Spitze stehen, spricht ebenfalls für unsere gute Ausbildung. Wir freuen uns über den ersten Tabellenplatz.“

Ein Sieg im letzten Meisterschaftsspiel des Kalenderjahres beim Tabellenzweiten SuS Dinslaken 09 wäre gleichbedeutend mit einer restlosen Punktewertung in der Hinrunde der Leistungsklasse.

In der C-Junioren Regionalliga West fehlen dem MSV indes drei Treffer, um auf dem Spitzenplatz zu überwintern. „Keine Frage: Es macht uns Freude, diesem Team zuzusehen. Wir erkennen eine ständige Leistungsentwicklung, wissen aber auch um die Schwierigkeit, diese Talente an den Verein zu binden. Daran arbeiten wir mit Hochdruck.“

U15 mit Top-Ergebnissen

In der Hinserie feierten die Zebras Siege gegen den BVB (2:0), den FC Schalke (2:0) und Borussia M’gladbach (1:0). Der Erfolg gegen die Fohlenelf kann durchaus noch wertvoll werden. Die Regionalliga wertet den direkten Vergleich nach allen absolvierten Spieltagen höher als die Tordifferenz. Im Zweifel spricht der momentan für unseren Spielverein – allerdings wird diese Regelung formal erst nach dem letzten Spieltag umgesetzt.

Lediglich ein weiteres Pflichtspiel steht in diesem Jahr im NLZ an: Unsere U14 empfängt am Samstag, 15. Dezember 2019, Rot-Weiss Essen im Nachwuchs-Cup und die U10 reist zum Turnier nach Köln. „Wir dürfen das Engagement der Trainer der jüngeren Teams nicht unterschlagen, die dort einen sehr guten Job machen“, unterstreicht Schubert.

Das NLZ-Wochenende im Überblick - Samstag, 14. Dezember 2019: U14 – Rot-Weiss Essen (13 Uhr), FC Rheinsüd Köln – U10. Sonntag, 15. Dezember 2019: SuS Dinslaken 09 – U16 (12:30 Uhr).

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung