Das MSV-Kabinengeflüster ... mit Alice Hellfeier

Zu jedem Heimspiel unserer MSV-Frauen schnappen wir uns eine unserer Spielerinnen oder ein Staff-Mitglied für ein exklusives Interview. Vor dem Duell mit dem VfL Wolfsburg am Sonntag, 26. März 2017 (Stadion am Rheindeich, 14 Uhr) stand uns Alice Hellfeier Rede und Antwort.

Wir tragen unsere Heimspiele im Homberger Stadion am Rheindeich aus. Welche Erinnerungen verbindest du mit diesem Stadion und dieser Platzanlage?

Mit der Platzanlage und dem Stadion verbinde ich als Hombergerin natürlich eine ganze Menge: Hier habe ich angefangen, Fußball zu spielen und vier Jahre lang in der E- und D-Jugend des VfB Homberg gespielt. An mein erstes - und ich glaube auch einziges :) - Jugendtor auf dem Kunstrasenplatz erinnere ich mich noch heute genau. Auch durch den Wechsel zum FCR bin ich der Platzanlage treu geblieben, da wir in der Jugend oft Ballmädchen bei den ‚Großen' waren. Mein erstes Bundesligaspiel im wahrsten Sinne des Wortes 'Zuhause', war schon ein sehr schönes Gefühl. Meine Brüder spielen hier auch noch Fußball. Hier trifft man immer einen Hellfeier.

Du hast bereits mit 16 Jahren für die Duisburger Frauenmannschaft gespielt. Welche Tipps hast du für junge Spielerinnen, die den Sprung schaffen wollen?

Der Spaß gepaart mit dem gewissen Ehrgeiz und Willen - auch schon in der Jugend - ist ganz wichtig. Bei all den Anforderungen, die auf dich zukommen, solltest du nie den Spaß am Fußball verlieren.

Gegen Jena warst du nicht im Kader, und in dieser Woche konntest du ebenfalls nicht voll mittrainieren. Wie geht’s dir nun?

Ich bin im Training umgeknickt und wir schauen nun von Woche zu Woche, wie der Heilungsverlauf aussieht. Bisher bin ich, bis auf zwei Muskelfaserrisse, der Letzte 2014, recht verletzungsfrei durch die Jahre gekommen.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung