Das MSV Museum und der Zebrastreifenblog haben große Pläne. Schreibt über eure Erlebnisse mit dem Fußball und dem MSV. Schickt diese Texte ein und werdet Teil einer Geschichtssammlung, die euer Leben mit den Zebras erfahrbar macht.
Erzählt von Auswärtsfahrten und emotionalen Heimspielen. Berichtet über Stadionerlebnisse der besonderen Art. Erinnert euch an Begegnungen im Stadion, die für euer Leben wichtig wurden. Beschreibt eure Erfahrungen, damit eure Enkel wissen, in welcher Welt ihr gelebt habt. Denn all eure Erinnerungen zusammengenommen gehören nicht nur zur Geschichte des MSV. Sie machen auch die Geschichte der Stadt Duisburg und des Ruhrgebiets erfahrbar.
Eine Auswahl eurer Erinnerungen präsentieren das MSV Museum und Zebrastreifenblog bei der Auftaktveranstaltung zum Fußballliteraturfestival Nachspielzeit am Dienstag, 27. Mai 2025, in Ruhrort. Ein Sprecher oder ihr selbst lest eure Texte vor dem Publikum. Damit eure Erinnerungen zugänglich bleiben, sollen sie als Sammlung in der Schriftenreihe des MSV Museums herausgeben werden. Die Einnahmen aus dem Buchverkauf kommen der ehrenamtlichen Arbeit des MSV Museums zugute.
Das Fußballliteraturfestival Nachspielzeit findet von Dienstag, 27. Mai, bis Mittwoch, 11. Juni 2025, im Kreativquartier Ruhrort als Teilprojekt von RUHRORT 2030 statt, ein Projekt im Rahmen des Förderprogramms Kreativ.Quartiere Ruhr, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und umgesetzt von ecce – european centre for creative economy GmbH.
Sendet eure Geschichten bis Dienstag, 13. Mai 2025, an info(at)msv-museum.de oder per Post an MSV Museum e.V., Margaretenstr. 5-7, 47055 Duisburg