ZebraTalente | Spannend und erfolgreich: unsere NLZ-Spielzeit 21/22

Die Saison 2021/22 unseres Meidericher NachwuchsLeistungsZentrums geht zu Ende. Neben dem Erreichen von insgesamt drei Pokal-Endspielen im Leistungsbereich durfte sich NLZ-Leiter Uwe Schubert über den Wieder-Aufstieg in die B-Junioren-Bundesliga freuen. Wir haben uns den Kopf der Nachwuchsabteilung zum Rückblick geschnappt.

„Es war eine interessante, spannende und erfolgreiche Saison“, betont Uwe Schubert im Gespräch rückblickend. „Die Ziele, die wir uns gesteckt hatten, haben wir erfüllt – teils sogar übererfüllt!“

Uwe Schubert über …

… die U19-Saison: „Neben dem siebten Platz in der A-Junioren-Bundesliga waren wir im Pokalendspiel, was am Niederrhein aufgrund der Ballungen der Leistungszentren nicht selbstverständlich ist. Leider haben wir das Finale im Elfmeterschießen verloren, was mich insbesondere für die Jungs, die aus dem Nachwuchsbereich ausscheiden, geärgert hat, weil wir über weite Strecken die bessere Mannschaft waren. Aber: Elfmeterschießen sind immer Glückssache, daher müssen wir das Ergebnis mit einem lachenden und einem weinenden Auge hinnehmen.“

… die U17-Saison: „Die klare Ansage war, dass wir wieder in die B-Junioren-Bundesliga aufsteigen wollen. Mit einem deutlichen Heimsieg gegen Oberhausen sind wir gut gestartet. Im Laufe der Saison gab es keine einzige Niederlage, trotzdem hatten wir schwierige Momente aufgrund von Verletzungen und Corona-Erkrankungen. Das Kopf-an-Kopf-Rennen mit RWO hat zusätzlich eine Menge Kraft gekostet. Die drei gewonnenen Entscheidungsspiele – erst um den Gruppensieg gegen Klosterhardt, dann um die Meisterschaft gegen Baumberg - sind dann als riesiger Erfolg zu werten. Kompliment an die komplette Mannschaft, das Trainerteam und an den Staff für eine hohe Mentalität und einen super Teamgeist!“

… die U16-Saison: „Unsere U16 ist Kreismeister geworden. Diese Runde zu bewerten ist sicherlich nicht immer einfach. Auch das Trainerteam der U16 hat einen super Job abgeliefert, die Mannschaft immer wieder motiviert. Das sieht man auch am Torverhältnis von 116:8 – weniger als zehn Gegentore sind keine Selbstverständlichkeit. Auch Spiele gegen andere NLZ-Teams hat die Mannschaft nicht als Freundschaftsspiel sondern als Chance, sich weiterzuentwickeln, angenommen.“

… über die U15-Saison: „Die U15 hat mit dem Klassenerhalt das Liga-Ziel erreicht. Leider hat uns in der Hinrunde ein Punkt gefehlt, um in die Meisterrunde einzuziehen. Das war am letzten Spieltag der Hinserie eine traurige Wendung. Mit nur einem Punkt mehr hätten wir eine größere Planungssicherheit gehabt. In der Abstiegsrunde haben die Jungs einen guten dritten Platz hingelegt und das Ziel Klassenerhalt gepackt. Auch mit dem Erreichen des Pokalendspiels sind wir zufrieden. Ein solches Spiel gegen den Westdeutschen Meister ist dann kein leichtes Unterfangen. Dieser Jahrgang hat im August dann gleich wieder ein Highlight, weil sie als U16 die Aufstiegsspiele zur Niederrheinliga bestreiten werden.“

Gab es für dich im NLZ ein emotionales Highlight?

„In jedem Jahrgang gab es spannende Spiele. Spontan fällt mir das 2:2 der U19 in Leverkusen ein, wo wir zweimal geführt haben. Das Pokalfinale der U19 war mit Sicherheit eine spannende Geschichte ohne Happy End. Wenn man dann von einem Happy End spricht, muss man das Aufstiegsspiel der U17 gegen Baumberg in Meiderich, erwähnen. Hier hat man gesehen, welch ein Zuschauerpotenzial und welch eine Stimmung hier an der Westender Straße möglich ist! Wie viele Kollegen hier waren und wie sie ihre Mannschaften für das Spiel begeistert haben, zeigt, welche Stärken das NLZ hat und war definitiv ein Highlight.“

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung