MSV-Nachwuchs: Mönchengladbacher Woche im NLZ

Die MSV-U14 hat unter der Woche mit einem Teilerfolg (1:1) gegen Borussia Mönchengladbach bereits vorgelegt. Am Wochenende trifft dann die U15 auf den „Fohlen“-Nachwuchs, während die U17 beim 1. FC Mönchengladbach gefordert ist.

1.FC Mönchengladbach vs. MSV U17: Samstag, 12. November 2016, 11 Uhr

Ausgangslage: Nach zuletzt vier Spielen in Folge ohne eigenen Treffer, hat die MSV-U17 am vergangenen Spieltag wieder Selbstvertrauen tanken können. Gegen den Nachwuchs vom FC Hennef gab es einen klaren und souveränen 5:1-Heimerfolg. In der B-Junioren-Bundesliga rangieren die Jungzebras auf dem neunten Platz und haben bislang 15 Punkte eingesammelt.

Gegner: Der 1. FC Mönchengladbach trägt die Rote Laterne in der Liga. Mit nur einem Zähler aus elf Partien, steht der nächste MSV-Gegner deutlich am Tabellenende.

Das sagt der Trainer: „Der Leistung entsprechend ist die Stimmung gut bei uns“, sagt Cheftrainer Djuradj Vasic nach dem Erfolg gegen Hennef. „Das war ein wichtiges Spiel für uns. Die Jungs wissen, dass es ein souveräner Sieg war, er aber erst richtige Bedeutung hat, wenn es uns gelingt, jetzt nachzulegen.“ Wie schon zuletzt sind die Jungzebras in der Favoritenrolle. „Davor verstecken wir uns nicht“, betont der U17-Coach. „Kein Spiel ist leicht, doch wir wollen diese Partie gewinnen, daher werden wir alles tun und die Mannschaft richtig einstellen.“

Borussia Mönchengladbach vs. MSV U15: Samstag, 12. November 2016, 13 Uhr

Ausgangslage: Die MSV-U15 steht mit elf Zählern auf dem neunten Platz in der Regionalliga West, am vergangenen Wochenende musste sich das Team von Cheftrainer Erdal Dasdan Tabellennachbar Arminia Bielefeld mit 0:2 geschlagen geben. In dieser Spielzeit konnten die Jungzebras bereits den 1.FC Köln (1:0), Bayer Leverkusen (3:2) und Rot-Weiss Essen (1:0) besiegen.

Gegner: Borussia Mönchengladbach ist mit drei Punkten mehr auf dem Konto nicht weit entfernt vom MSV, am vergangenen Spieltag gab es einen 3:0-Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf. „Offensiv ist Mönchengladbach sehr gut aufgestellt, sie kommen schnell über die Außen, haben aber auch einen starken Zehner, der die Bälle gut verteilt“, schätzt Dasdan den Gegner ein.

Das sagt der Trainer: „Für uns geht es darum, entsprechend auf den Außen, aber auch in der Zentrale kompakt zu stehen, und selber nach vorne zu spielen.“ Insgesamt zeigt sich der U15-Coach zufrieden mit der bisherigen Leistung seiner Jungs. Nur bei der Torausbeute sieht er Verbesserungspotential. „Da müssen wir dran arbeiten und effektiver vor dem Tor werden. Auswärts ist es unser Ziel, einen Punkt mitzunehmen.“

MSV U14 vs. Borussia Mönchengladbach: 1:1
Einen Teilerfolg konnte die U14 des MSV am Dienstagabend, 08. November 2016, verbuchen: An der Westender Straße teilten sich die Jungs von Cheftrainer Michael Nalepa mit Borussia Mönchengladbach die Punkte: 1:1 hieß es nach 80 Minuten. Dabei hatten die Jungzebras bereits nach 15 Zeigerumdrehungen durch den Treffer von Damain Dillmann geführt, und das bis kurz vor Schluss. Doch in der Nachspielzeit gelang den Gästen noch der Ausgleich.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung