Das Match wird um 11 Uhr im Dietmar-Hopp-Stadion angepfiffen. Die Zebras erwartet dort keine leichte Aufgabe, was auch der Coach klarstellt: „Es wird nicht einfach, Punkte aus Hoffenheim mitzunehmen. Wir müssen mutig und wach agieren. Nur dann haben wir eine Chance.“ Die Enttäuschung über die Niederlage im letzten Heimspiel gegen den 1. FC Köln sitzt zwar noch tief, soll dem Team im Spiel gegen die TSG aber neue Motivation verschaffen. „Wir müssen die Enttäuschung über die Niederlage in Motivation umwandeln und selbstbewusst auftreten“, verdeutlicht Franz-Pohlmann.
GEGNER Mit zwölf Punkten aus acht Spielen steht Hoffenheim in der Allianz Frauen-Bundesliga momentan auf dem siebten Platz. Auch Trainer Franz-Pohlmann schätzt das Team stark ein: „Hoffenheim zählt vor allem, was die mannschaftliche Qualität angeht, mit Sicherheit zu den besseren Mannschaften in der Liga. Sie sind technisch und taktisch sehr gut aufgestellt.“ Zudem lobt er die Arbeit des Vereins im Bereich Jugendspieler-Entwicklung: „Dort ist die TSG einer der stärksten Clubs in Deutschland. Nicht ohne Grund, steht die Zweite Mannschaft in der 2. Bundesliga Süd immer auf den oberen Rängen. Einige sehr gute Spielerinnen sind aus ihren Reihen hervorgegangen.“ Auch die Liste der Neuzugänge bei der TSG unterstreicht diese Tatsache. Gleich fünf Spielerinnen aus der Zweiten Mannschaft wurden vor der Saison in den Profikader befördert.
STATISTIK Sechs Mal spielten unsere Zebra-Frauen bisher gegen 1899. Die Bilanz ist dabei fast ausgeglichen: Drei Duelle entschieden die Kreichgauerinnen für sich, zweimal nahmen die Duisburgerinnen die drei Punkte mit, einmal gab’s ein Remis.
VERBESSERUNGSBEDARF sieht der Trainer vor allem im Spielaufbau seiner Mannschaft. Aus diesem Grund liegt der Fokus im Training vor allem auf diesem Bereich. Auch das Pressing seines Teams möchte er in den Trainingseinheiten noch stärken. Wichtig ist für Franz-Pohlmann aber auch, „dass wir vor dem gegnerischen Tor mehr Zug haben. Wir müssen die Chancen, die wir uns erarbeiten, endlich konsequenter nutzen, um etwas Zählbares aus der Partie mitnehmen zu können.“
PERSONAL Neben den Langzeitverletzten Meike Kämper, Lisa Makas und Julia Debitzki (alle Kreuzbandriss), müssen die Zebras am Sonntag auch auf Stefanie Weichelt verzichten. Die 34-jährige Angreiferin zog sich am Donnerstag, 16. November 2017, im Training eine Überdehnung sowie eine Knocheneinblutung im linken Knie zu. Ein Fragezeichen steht außerdem hinter den Einsätzen von Eshly Bakker (Knieverletzung) und Sofia Nati (Grippe).
SCHIEDSRICHTERIN der Partie ist Sina Diekmann aus Essen. Die 28-Jährige pfeift für den TSV Arholzen und ist seit 2007 DFB-Schiedsrichterin. In der Allianz Frauen-Bundesliga ist sie seit 2014 im Einsatz und hat dort bisher 24 Partien geleitet. Neben der Tätigkeit als Schiedsrichterin arbeitet sie als Projektmanagerin im Bereich Sport und Wettbewerb. An der Linie wird sie am Sonntag von Saskia Geweke (Darmstadt) und Anja Klimm (Ditzum) unterstützt.