Zur Saison 1970/71 wechselte der damals 22-jährige Bernard Dietz von seinem Heimatverein Bockum-Hövel zum Bundesligisten MSV Duisburg. Dort spielte er - zunächst als Angreifer, später als linker Verteidiger - bis 1982.
In diesen zwölf Jahren absolvierte er 394 Bundesligaspiele und 14 Europacup-Spiele für unsere Zebras und avancierte zur absoluten Kultfigur, zum Idol und nicht zuletzt zum Aushängeschild des Meidericher Spielvereins 02.
Seine 77 Tore in ZebraStreifen sind für einen Abwehrspieler bis heute Bundesligarekord!
Seine Leistungen wusste auch der damalige Bundestrainer Helmut Schön zu würdigen und berief ihn 1974 in die Nationalmannschaft. Dort kam er bis 1981 auf insgesamt 53 Einsätze, wurde 1976 Vize-Europameister und nahm als Stammspieler an der Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien teil.
Seinen größten internationalen Erfolg feierte er als Kapitän der deutschen Nationalmannschat mit dem Gewinn der Europameisterschaft 1980 in Italien.
Ennatz Dietz steht für unvergessene Momente. Wir können gar nicht alle aufzählen, aber ein paar dürfen es doch sein.
1975 Zum zweiten Mal nach 1966 erreichte der MSV das DFB-Pokalfinale. Mit Bernard Dietz in der Startelf reichte es aber nicht zum Titel gegen Eintracht Frankfurt. Unsere Zebras verlieren knapp mit 0:1.
1977 Unser „Ennatz“ schenkt den Bayern vier Stück ein. Beim legendären Heimspiel am 14. Spieltag gewinnen unsere Zebras 6:3 gegen Karl-Heinz Rummenigge, Sepp Maier & Co. Vier Tore als Verteidiger in einem Spiel – eine Bestmarke, die bis heute einmalig in der Bundesligahistorie ist.
1978/79 Im UEFA-Pokal schafft es unser MSV um Bernard Dietz bis ins Halbfinale. Erst die Borussia aus Mönchengladbach stoppte den Siegeszug nach einer beeindruckenden Saison auf internationalem Parkett.
1980 Ein Duisburger wird Europameister. Bernard Dietz, Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, reckt den Pokal nach einem 2:1 Sieg gegen Belgien in den Himmel.
Nach dem Abstieg der Zebras aus der 1. Bundesliga im Jahr 1982 spielte Ennatz noch fünf Jahre bei Schalke 04 und beendete seine Profilaufbahn als Spieler 1987. Trotz der zwischenzeitlichen Trainerstationen in Schöppingen, Verl, Bochum, Ahlen und auch beim MSV blieb Ennatz unseren Zebras bis heute treu – in verschiedensten Positionen, mittlerweile sogar als Mitglied des Vorstandes.
Im ZebraTV haben wir natürlich auch ein kleines Geburtstagsvideo zusammengestellt und wie ihr Ennatz gratulieren könnt, lest ihr hier.
Die ganze Zebra-Familie gratuliert dir, lieber Ennatz, ganz herzlich! Wir sagen Danke für dein Leben in ZebraStreifen und dürfen dir Gesundheit, viel Glück und weiter viel Freude an und mit deinem MSV wünschen!