ZebraTalente | Erster Rückrunden-Sieg für U15

Unsere beiden ältesten NLZ-Teams mussten sich am Wochenende jeweils Rot-Weiss Essen geschlagen geben. Die U16 hat ihre Siegesserie ausgebaut und die U15 konnte den ersten Sieg der Rückrunde einfahren.

U19 unterliegt Rot-Weiss Essen deutlich

Unsere A-Junioren unterlagen am Samstag, 29. März 2025, Rot-Weiss Essen mit 0:4.

Die Zebras starteten gut in die Partie, konnten aber ihre Chancen durch Blume, Scholl und Slavytsky nicht nutzen. Die Essener gingen dann kurz vor der Pause in Führung.

„Die Reaktion der Jungs war eigentlich gut und wir hatten eine gute Intensität“, bilanziert Trainer Marcus Jahn, „Leider ist das Pendel nicht auf unsere Seite ausgeschlagen. Ich hätte Essen gerne gesehen, wenn wir in Führung gegangen wären und das emotionale Hoch auf unserer Seite gewesen wäre.“

Leider gingen dem Team vor allem gegen Ende die Körner aus, so dass ab der 70. Minute noch drei Essener Treffer fielen. „Bis zur 70. war es ein offener Schlagabtausch. Danach hat sich Essen freigespielt und unser zusammengewürfelter Haufen hatte nichts mehr entgegenzusetzen“, erklärt Jahn, dem Kapitän Fotios Adamidis und Leistungsträger Gabriel Sadlek fehlten, die zeitgleich beim Spiel unserer Profis in Rödinghausen dabei waren.

Am kommenden Samstag, 5. April 2025, empfangen unsere Zebras dann um 13 Uhr den VfL Osnabrück.

 

U17 mit knapper Derby-Niederlage

Auch unsere B-Junioren zogen gegen Rot-Weiss Essen am Sonntag, 30. März 2025, den Kürzeren und mussten sich mit 2:3 geschlagen geben.

Bereits nach einer guten Viertelstunde lagen unsere Zebras mit 0:2 hinten. Das Team kämpfte sich jedoch zurück und kam durch den U16-Spieler Bierschenk in der 19. Minute zum Anschluss.

„Wir waren fußballerisch die bessere Mannschaft und hatten ein gutes Positons- und Ballspiel“, findet Trainer Marc auf dem Kamp, „nichtsdestotrotz verlieren wir das Spiel in der ersten Halbzeit, weil wir bei zwei Standards unaufmerksam waren.“

Nach dem dritten Essen-Tor vergaben unsere Zebras dann noch einen Strafstoß, bevor Haliti kurz vor dem Pausenpfiff den 2:3-Anschlusstreffer erzielte.

Im zweiten Durchgang hatten die Hausherren zwar erneut viel Ballbesitz, schafften es aber nicht mehr Druck zu erzeugen, so dass es beim 2:3 blieb.

„Ein Punkt wäre verdient gewesen“, ärgert sich der Coach.

Am kommenden Wochenende können unsere B-Junioren dann durchschnaufen, bevor es am 9. April im Niederrheinpokal weiter geht.

 

U16 baut Siegesserie aus

Unsere U16 gewann am Sonntag, 30. März 2025, beim BV 04 Düsseldorf mit 5:0.

„BV04 war der erwartet unangenehme Gegner, der uns sehr lautstark, aggressiv und kompakt gefordert hat. Wir waren in der ersten Halbzeit nicht zielstrebig und überzeugt genug, um die Kontrolle über das Spiel zu haben“, zeigt sich Trainer Fabian Springob kritisch, „In der zweiten Halbzeit sind wir entschlossener, mit einer verbesserten Körpersprache und einer veränderten Grundordnung angetreten, sodass wir besser in unsere Abläufe gefunden haben.“

Das Team ging dann durch Kanzok in Führung und konnte durch Lahu das 2:0 hinterher schieben: „Das war die Vorentscheidung und hat dafür gesorgt, dass unsere Jungs mehr Ruhe im Ballbesitz hatten und die Aktionen besser zu Ende gespielt haben. Dadurch konnten wir das Ergebnis am Ende in die Höhe schrauben.“ Erneut Kanzok, Duric und Akkiran legten dann zum 5:0-Endstand nach.

Am Sonntag, 6. April 2025, empfängt das Team um 11 Uhr den Wuppertaler SV.

 

U15 mit erstem Sieg

Unsere U15 konnte den Torlos-Bann beim Spiel am Samstag, 29. April 2025, beim FC Hennef brechen und siegte mit 3:0.

Kurz nach Spielbeginn gingen die Zebras bereits durch Canim in Führung. Das zweite Tor legte Feldmann aus knapp 22 Metern nach. „Das haben wir in der Woche intensiv trainiert, deswegen freut mich das sehr für die Jungs“, erklärt Trainer Alexander Weber.

Das letzte Tor war dann eine Coproduktion von den eingewechselten Sahin und Izauagie.

„Die Jungs haben es richtig gut gemacht. Man sieht ganz klar eine Leistungssteigerung in der Rückrunde. Wir haben viel im Offensivbereich gearbeitet und dennoch die Defensive nicht vernachlässigt. Wir haben sehr viele Großchancen herausgearbeitet, die wir leider nicht verwerten konnten, aber trotzdem war das ein wichtiger Sieg!“, freut sich Weber.

Am kommenden Wochenende steigt das Rückspiel gegen den Vfl Bochum.

 

Das NLZ-Wochende im Überblick:

MSV-Amateure – Eintracht Walsum II 1:3

Rot-Weiss Essen – U19 4:0

U17 – Rot-Weiss Essen 2:3

BV 04 Düsseldorf – U16 0:5

FC Hennef 05 – U15 0:3

Borussia Dortmund – U13 3:1

U12 – VfL Bochum 1:2

 

 

 

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung