ZebraTalente | „Hätte gerne noch eine dritte Halbzeit gesehen“

Unsere U19 musste eine deutliche Niederlage einstecken. Die U17 ist mit einem Punkt aus Osnabrück nicht zufrieden und die U16 kehrt voller Optimismus vom Testspiel in den Niederlanden zurück. Alles zum Wochenende unserer ZebraTalente, gibt’s im Nachbericht.

U19 mit deutlicher Niederlage

Unsere U19 erwischte einen ganz bitteren Tag und unterlag am Samstag, 1. März 2025, dem SC Paderborn mit 0:8 (0:2).

Trainer Marcus Jahn war bedient: „Wir haben ein sehr blamables und enttäuschendes Ergebnis erzielt. Man muss sogar sagen, dass das Ergebnis in der Höhe in Ordnung ging. Mit unserem gebeuteltem Kader war es mit unserer Widerstandsfähigkeit schwierig.“

Bereits nach 6 Minuten lagen unsere Zebras mit 0:2 hinten. Das Ergebnis markierte auch den Halbzeitstand. Mohammed Berrahou ließ kurz nach dem Seitenwechsel die Möglichkeit zum Anschlusstreffer liegen. Paderborn blieb eiskalt und überwand Torhüter Fotios Adamidis, trotz guter Paraden, noch ganze Sechs mal.

„Das Ergebnis gibt uns als Trainerteam zu denken. Wir müssen die Lehren aus dem Spiel ziehen und es intern intensiv aufarbeiten“, stellt Marcus Jahn klar.

Für die A-Junioren steht am Dienstagabend, 4. März 2025, das Niederrheinpokalspiel gegen den VfL Rhede an.

 

U17 bringt Punkt aus Osnabrück mit

Unsere B-Junioren haben am Samstag, 1. März 2025, beim VfL Osnabrück 1:1 (0:1) gespielt.

Trainer Marc Auf Dem Kamp war weder mit dem Punkt noch mit der Leistung in der ersten Hälfte wirklich zufrieden: „Wir hatten viel Kontrolle und Ballbesitz, aber wir waren im letzten Drittel und insbesondere in der Box zu ungenau. Uns hat auch die letzte Gier und die Intensität gegen den Ball gefehlt.“

Die Konsequenz daraus war die Osnabrücker Führung durch ihren ersten Torschuss. Luca Samuel Kröger netzte in der 11. Minute für die Hausherren.

Nach dem Seitenwechsel bleiben die Zebras das spielbestimmende Team.

„Wir haben sehr viel Druck ausgeübt und erzielen dann verdient den Ausgleich“, erklärt der Coach. In der 57. Minute war es Adrian Gorczycki, der für den Spielverein traf. Trotz weiterer Möglichkeiten verpassten die Zebras den zweiten Treffer, so dass es beim 1:1 blieb.

Weiter geht’s am Sonntag, 9. März 2025, um 11 Uhr zuhause an der Westender Straße gegen Bayer Leverkusen.

 

U16 mit „begeisterndem Test“

Unsere U16 war zum Testspiel in den Niederlanden unterwegs. Am Samstag, 1. März 2025, trennte sich der Spielverein mit 1:1 von der U17 des MVV Maastricht.

Trainer Fabian Springob zeigt sich sehr glücklich: „Testspiele sollten nicht überbewertet und zu hoch eingeordnet werden, aber von diesem Test bin ich absolut begeistert und überzeugt.
Das Spiel gegen einen technisch und taktisch sehr starken U17-Gegner war eine optimale Vorbereitung auf die vor uns liegenden Wochen.“

Nach einem individuellen Fehler gingen die Zebras mit einem 0:1-Rückstand in die Kabine. Das Trainerteam nahm einige Anpassungen vor und gab vor im zweiten Durchgang mehr Druck aufs gegnerische Tor zu erzeugen. Das Team konnte die Vorgabe umsetzen, so dass Ismail Üstüner den Ausgleich erzielte.
„Das Spiel hat mich heute total gefangen und ich hätte mir gewünscht, dass wir noch eine dritte und vielleicht vierte Halbzeit zwischen beiden Teams gesehen hätten“, schwärmt Springob schmunzelnd, „Jetzt freuen wir uns auf die Meisterschaft und wollen den Schwung und Optimismus mit ins Heimspiel nächstes Wochenende nehmen.“

Am Sonntag, 9. März 2025, empfangen die Zebras um 11 Uhr die SG Unterrath.

 

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung