Direkt nach dem Heimsieg gegen Viktoria Berlin hieß es für Julian Hettwer „Koffer packen!“ Auf Einladung von U19-Bundestrainer Hannes Wolf ging es für unseren MSV-Angreifer erstmals auf Länderspielreise.
Im Rahmen der EM-Qualifikation flogen Deutschlands Junioren von München aus gen Griechenland, wo drei Spiele gegen die Färöer Inseln, Russland und die Gastgeber bevorstanden.
„Klar, so eine Nominierung ist etwas Besonderes und macht mich stolz“, berichtet Hettwer. Wirkliche Ziele hatte sich der 18-Jährige, bodenständig wie er ist, für diese zehntägige Reise nicht vorgenommen. Hettwer: „In erster Linie wollte ich so viele Eindrücke und Erfahrungen mitnehmen, wie möglich. Natürlich hab ich aber gehofft, mein erstes Spiel für die Nationalmannschaft zu machen.“
Während „Jule“ beim Auftaktsieg gegen Färöer (4:1) und der Niederlage gegen Russland (1:3) ohne Einsatz blieb, durfte er im letzten und entscheidenden Spiel gegen die Griechen in der Schlussphase seinen Teil dazu beitragen, dass die DFB-Junioren mit einem 1:1-Unentschieden in die nächste Runde eingezogen.
„Trotz der enorm starken Konkurrenz war die Stimmung und die Chemie im Team wirklich gut. Auch nach dem Rückschlag gegen Russland waren wir zuversichtlich, dass wir es in die nächste Qualifikationsrunde schaffen werden“, schildert Hettwer.
Anharis Premiere gegen Dänemark
Ein weiteres DFB-Debüt durfte ZebraTalent Hamza Anhari feiern: Der 17-Jährige stand beim Testspiel der U18-Auswahl gegen Dänemark erstmals in der Startelf von Cheftrainer Guido Streichsbier. Auf Platz 11 nahe des Bremer Weserstadions beackerte Anhari knappe 60 Minuten lang das zentrale Mittelfeld.
Trotz einer Vielzahl an Chancen führte das deutsche Team bis zur Schlussphase „nur“ 1:0. Mika Baur hatte die Führung besorgt (38.). In den letzten Minuten drehten Oliver Ross (85.) und Silas Andersen (89.) die Partie.