"Die guten Dinge mitnehmen und ausbauen. Was uns nicht gefallen hat, wollen wir natürlich abstellen" hatte sich Cheftrainer Engin Vural noch im Vorfeld der Partie als Lehren aus der jüngsten Punkteteilung gegen Arminia Bielefeld (1:1-Unentschieden) erhofft.
Nach einer chancenreichen aber torlosen Halbzeit an der Lindner Straße, gelang unseren Jungs gegen RWO auch die verdiente Führung. Knappe zehn Minuten nach dem Seitentausch war es Ismet Batmaz, der für unsere ZebraTalente den Ball zum 0:1 in die Maschen beförderte (56.).
Vieles sprach für einen erfolgreichen Tag, aber Chancen auf das zweite Meidericher Tor ließen die Junioren aus. So waren es die Rot-Weißen, die durch den Distanzschuss von Anil Özgen den nächsten Treffer markierten – 1:1 (70.). In den Schlussminuten gelang Maurice Bank für die Gastgeber vor rund 100 Zuschauern im Stadion am Niederrhein noch der späte 2:1-Siegtreffer (87.).
Nicht nur der Nähe geschuldet, sondern angesichts des Spielverlaufs und der sich bietenden Möglichkeiten ein Ergebnis, das nicht besonders schmeckt. "Wir erspielen uns viele Torchancen, gehen auch in Führung, machen daraus aber zu wenig Tore", hadert Coach Vural mit dem Ertrag.
Bis zum nächsten Spiel gegen den 1. FC Köln bleibt den JungZebras aber reichlich Zeit daran zu tüfteln. Die Partie an der Westender Straße gegen die Geißböcke findet am Sonntag, 18. Oktober 2020, statt.
Rot-Weiß Oberhausen - MSV Duisburg 2:1 (0:0)
MSV Duisburg: Reck, Aweimer, Louma, Usei, Scheibe, Özden, Yun (29. Dimeski), Cicekdal (44. Ben Salah), Hettwer, Bayrak (77. Sanuri), Batmaz (85. Aydogan).
Tore: 0:1 Batmaz (56.), 1:1 Özgen (70.), 2:1 Bank (87.)