
Verantwortung & Nachhaltigkeit

#MSVereint ist für uns mehr als nur ein Motto. Es ist unser tägliches Bekenntnis und gleichzeitig ein Versprechen: Wir wollen Duisburg und alle, die mit dem MSV verbunden sind, stärken. Ob auf oder neben dem Platz – wir sind uns unserer ökonomischen, sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst. Diese reicht weit über den Fußball hinaus.
Denn wir sind überzeugt: Der Meidericher Spielverein hat die Kraft, positive Veränderungen anzustoßen. Es liegt an uns allen, diese zu nutzen – mit Haltung, mit Herz und mit vereinten Kräften. Für ein lebenswertes Duisburg. Für die Generation an Zebras, die nach uns kommen.
Schritt für Schritt: Nachhaltigkeit mit Leben füllen
Wir verfolgen den Anspruch, nachhaltige Entwicklung konsequent und glaubwürdig voranzutreiben. Nicht als kurzfristiges Projekt, sondern als festen Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Dabei denken wir Nachhaltigkeit ganzheitlich – sozial, ökologisch und ökonomisch.
Jeden Tag arbeiten wir daran, sinnvolle Maßnahmen umzusetzen, die einen echten Unterschied machen. Für unsere Stadt, für unsere Mitglieder und Fans und für jene, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Ein paar Einblicke möchten wir an dieser Stelle geben:
Soziale Teilhabe ermöglichen – mit Sozialtickets
Ein Heimspiel in der schauinsland-reisen-arena ist für uns alle ein ganz besonderes Erlebnis. Die Atmosphäre, die Emotionen, das Miteinander – das ist Leidenschaft in ihrer Urform. Doch nicht alle Menschen können sich den Besuch eines Spiels leisten.
Dank der Fan-Initiative „Mit Anlauf für die Zukunft“ haben wir in der Saison 2024/2025 bis April bereits über 1.600 Kinder samt Begleitung zu einem Heimspiel einladen können. Auch zahlreiche Kindergärten und soziale Einrichtungen aus der Region durften gemeinsam mit uns unvergessliche Momente erleben.
Das war aber erst der Anstoß, denn wir machen weiter! Mit den Erlösen aus dem MSVereint-Ticket ermöglichen wir auch künftig Menschen den Besuch unserer Spiele. Denn bei uns zählt das Herz, nicht das Portemonnaie.
Helfen, wo Hilfe gebraucht wird – mit Sachspenden
Unsere Verantwortung endet nicht an den Stadiontoren. Deshalb unterstützen wir regelmäßig karitative Organisationen in Duisburg, etwa den Verein gegen Kälte e. V., mit dringend benötigten Sachspenden wie z. B. Mützen, Schals und warmen Pullovern. Gerade in den kalten Monaten ist das ein kleines, aber wichtiges Zeichen gelebter Solidarität.
Unsere Reichweite sinnvoll nutzen – für die gute Sache
Wir wissen, dass wir als Verein eine starke Stimme in der Stadt haben. Tausende Menschen verfolgen jedes Heimspiel unserer Zebras – im Stadion, im Netz, in den Medien. Diese Reichweite wollen wir nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich einsetzen. Deshalb bieten wir bei jedem Heimspiel einem karitativen Verein aus der Region die Möglichkeit, sich im StadionTV zu präsentieren – und verlängern diese Sichtbarkeit über unsere Social-Media-Kanäle.
Nachhaltigkeit ist kein Trend – sondern Teil unserer Identität
All das sind erste Schritte. Doch wir wissen: Echte Veränderung braucht mehr. Deshalb arbeiten wir aktuell an einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie, die alle Bereiche unseres Vereins und alle Facetten der Nachhaltigkeit umfasst.
Diese Strategie soll zu uns passen. Zu Duisburg, zu unseren Werten, zu den Menschen, die hinter dem MSV stehen. Denn nur, wenn wir unser Versprechen in konkrete Maßnahmen übersetzen, können wir glaubwürdige und wirksame Nachhaltigkeitsarbeit leisten.
Michael Preetz – Geschäftsführer MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA