Zunächst sollen die Lichtstegplatten in den beiden Kurven entfernt werden, danach diejenigen über der Westseite (Haupttribüne), unter der sich auch Kabinen und Technikräume befinden.
Auf der schauinsland-reisen-tribüne im Osten waren die betroffenen Teile bereits nach einem Gutachten im Februar 2019 entfernt worden; die seitdem regelmäßigen Kontrollen hatten jetzt nach den widrigen Wetter-Bedingungen vom 17. auf den 18. August 2019 eine neue Situation ergeben. Alle Infos dazu findet ihr hier.
Aktuell berechnen zudem Statiker die Tragfähigkeit des vorderen Bereichs des Tribünendaches, um so zu ermitteln, mit welchen Möglichkeiten die entfernten Lichtstegplatten ersetzt werden können. Diese statischen Daten benötigt das Bauamt, um dann der Stadionprojektgesellschaft entsprechende Umbaumaßnahmen behördlich zu genehmigen.
„Wir prüfen derzeit mehrere Varianten“, verdeutlicht Dirk Broska, Geschäftsführer der Stadionprojektgesellschaft, „können derzeit aber noch nicht final sagen, wie der betroffene Teil des Daches zum Heimspiel des MSV gegen den TSV 1860 München aussehen wird.“
Das für Samstag, 31. August 2019, geplante Heimspiel des MSV gegen den SV Meppen hatte der DFB auf Grund der Lichtstegplatten-Problematik abgesagt. Zum nächsten Heimspiel der Zebras gegen München 1860 (Samstag, 21. September 2019) soll die schauinsland-reisen-arena wieder zur Verfügung stehen, teilte die Stadionprojektgesellschaft mit.
Bereits gebuchte arena-Führungen finden weiterhin statt, allerdings wird natürlich die Begehung des gesperrten Innenraums aktuell ausgespart. Der ZebraShop und die Geschäftsstelle des MSV in der schauinsland-reisen-arena sind zu den üblichen Zeiten geöffnet und durch die baulichen Maßnahmen nicht beeinträchtigt.